KEB Günzburg
Aktuelle Veranstaltungen der KEB Günzburg
28.04.2021
19:45
Theologische Auseinandersetzug Joh 10, 11-18
Dürrlauingen, St. Nikolaus
Ort: Pfarrheim
Bgm.-Fendt-Straße 4, 89350 Dürrlauingen
Bgm.-Fendt-Straße 4, 89350 Dürrlauingen
05.05.2021
19:30
Bibelarbeit mit Textstellen: 1 Johannes 4, 16
Günzburg, St. Martin
Ort: Pfarrheim St. Martin
Pfarrhofplatz 2, 89312 Günzburg
Pfarrhofplatz 2, 89312 Günzburg
In Bibel ist eine Fülle menschlicher Erfahrungen aufgezeichnet. Sie spiegeln das Leben und den Glauben in seinem ganzen Reichtum wider. Mit den unterschiedlichsten Methoden lassen sich biblische Themen und Texte erschließen. Die verschiedenen Zugänge haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile. Ideen von A wie „Auferstehungsweg“ über B wie „Bibelteilen“, S wie „Mit allen Sinnen“ bis Z wie „Zeitreise“ - richtig eingesetzt und am besten vorher selbst mal ausprobiert - führen zur Abwechslung in Bibelkreisen. Man begegnet sich selbst, den anderen und der Bibel ganz neu. Oft begeistert der neue Zugang auch neu für Gottes Wort.
21.05.2021
18:45
Joh 20, 19-23
Dürrlauingen, St. Nikolaus
Ort: Pfarrheim
Bgm.-Fendt-Straße 4, 89350 Dürrlauingen
Bgm.-Fendt-Straße 4, 89350 Dürrlauingen
Bibelarbeit mit Texstellen
26.05.2021
19:45
Theologische Auseinandersetzug Mt 28, 16-20
Dürrlauingen, St. Nikolaus
Ort: Pfarrheim
Bgm.-Fendt-Straße 4, 89350 Dürrlauingen
Bgm.-Fendt-Straße 4, 89350 Dürrlauingen
28.05.2021
19:00
Günzburg, St. Martin
Ort: Frauenkirche
Frauenplatz 2, 89312 Günzburg
Frauenplatz 2, 89312 Günzburg
03.06.2021
18:30
Wie entsteht aus verunzelten Zwetschgen ein wunderbarer klarer Schnaps?
Autenried, St. Stephan
Ort: Pfarrsaal
Benno-Bichler-Platz 2, 89335 Ichenhausen
Benno-Bichler-Platz 2, 89335 Ichenhausen
Wir machen uns schlau beim Schnapsbrenner Schenk.
Führung und Kennenlernen der Produkte.
Führung und Kennenlernen der Produkte.
09.06.2021
19:30
Bibelarbeit mit Textstellen: Matthäus 7, 21
Günzburg, St. Martin
Ort: Pfarrheim St. Martin
Pfarrhofplatz 2, 89312 Günzburg
Pfarrhofplatz 2, 89312 Günzburg
Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr! Herr!, wird in das Himmelreich kommen, sondern wer den Willen meines Vaters im Himmel tut. Matthäus 7, 21
In Bibel ist eine Fülle menschlicher Erfahrungen aufgezeichnet. Sie spiegeln das Leben und den Glauben in seinem ganzen Reichtum wider. Mit den unterschiedlichsten Methoden lassen sich biblische Themen und Texte erschließen. Die verschiedenen Zugänge haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile. Ideen von A wie „Auferstehungsweg“ über B wie „Bibelteilen“, S wie „Mit allen Sinnen“ bis Z wie „Zeitreise“ - richtig eingesetzt und am besten vorher selbst mal ausprobiert - führen zur Abwechslung in Bibelkreisen. Man begegnet sich selbst, den anderen und der Bibel ganz neu. Oft begeistert der neue Zugang auch neu für Gottes Wort.
In Bibel ist eine Fülle menschlicher Erfahrungen aufgezeichnet. Sie spiegeln das Leben und den Glauben in seinem ganzen Reichtum wider. Mit den unterschiedlichsten Methoden lassen sich biblische Themen und Texte erschließen. Die verschiedenen Zugänge haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile. Ideen von A wie „Auferstehungsweg“ über B wie „Bibelteilen“, S wie „Mit allen Sinnen“ bis Z wie „Zeitreise“ - richtig eingesetzt und am besten vorher selbst mal ausprobiert - führen zur Abwechslung in Bibelkreisen. Man begegnet sich selbst, den anderen und der Bibel ganz neu. Oft begeistert der neue Zugang auch neu für Gottes Wort.
18.06.2021
14:00
Informationen zur Gartenkultur für Neueinsteiger und Gartenbesitzer
Deffingen, St. Ulrich
Ort: Kreislehrgarte Krumbach
Mindelheimer Straße 7, 86381 Krumbach (Schwaben)
Mindelheimer Straße 7, 86381 Krumbach (Schwaben)
Im Jahr 1986 konnte der Kreislehrgarten Krumbach nach fünfjähriger Diskussions- und Planungszeit als einer der ersten in Bayern eröffnet werden.
Ein Bauerngarten mit Gemüse, Blumen sowie Heil- und Gewürzkräutern, ein Naturteich, eine Obstwiese, Trockenmauern und naturnahe Weggestaltung unterstützen den Erlebniswert des Gartens.
Ein Bauerngarten mit Gemüse, Blumen sowie Heil- und Gewürzkräutern, ein Naturteich, eine Obstwiese, Trockenmauern und naturnahe Weggestaltung unterstützen den Erlebniswert des Gartens.
18.06.2021
18:45
Mk 4, 35-41
Dürrlauingen, St. Nikolaus
Ort: Pfarrheim
Bgm.-Fendt-Straße 4, 89350 Dürrlauingen
Bgm.-Fendt-Straße 4, 89350 Dürrlauingen
Bibelarbeit mit Textstellen
25.06.2021
19:00
Günzburg, St. Martin
Ort: Frauenkirche
Frauenplatz 2, 89312 Günzburg
Frauenplatz 2, 89312 Günzburg
Aktuelle Veranstaltungen der KEB - Diözesanarbeitsgemeinschaft
21.06.2021
09:00
Projekt Frauen Leben
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Tagungszentrum Franziskanerinnen von Bonlanden
Faustin-Mennel-Straße 1, 88450 Berkheim
Faustin-Mennel-Straße 1, 88450 Berkheim
Die Erzählung von Adam und Eva und dem „Sündenfall“ ist eine der bekanntesten Geschichten der Bibel. Sie hat Künstler über Jahrhunderte zu immer wieder neuen Darstellungen angeregt. Das hat dazu geführt, dass das biblische Ur-Bild des ersten Menschenpaares von vielen Bildern bis heute überlagert wurde.
Unbewusst wurde davon auch unser eigenes Menschenbild, die Vorstellungen vom Mann- und Frausein, mitgeprägt.
Werden die Texte dagegen intensiv gelesen und in der Tiefe aufgeschlüsselt, ergibt sich ein erstaunliches Bild mit manchen Überraschungen. Neue Einsichten um die Weisheit des biblischen Menschenbildes regen an, über den Menschen als Beziehungswesen nachzudenken und auch danach zu fragen, wie das Miteinander von Frauen und Männern gelingen kann.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
In Zusammenarbeit mit Fachbereich Bibel als Wort Gottes und Frauenseelsorge der Diözese Augsburg.
Unbewusst wurde davon auch unser eigenes Menschenbild, die Vorstellungen vom Mann- und Frausein, mitgeprägt.
Werden die Texte dagegen intensiv gelesen und in der Tiefe aufgeschlüsselt, ergibt sich ein erstaunliches Bild mit manchen Überraschungen. Neue Einsichten um die Weisheit des biblischen Menschenbildes regen an, über den Menschen als Beziehungswesen nachzudenken und auch danach zu fragen, wie das Miteinander von Frauen und Männern gelingen kann.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
In Zusammenarbeit mit Fachbereich Bibel als Wort Gottes und Frauenseelsorge der Diözese Augsburg.
22.06.2021
14:00
Thema: Wasser ist Leben
Altenseelsorge
Ort: Pfarrheim St. Wolfgang
St.-Wolfgang-Straße 2, 86405 Meitingen
St.-Wolfgang-Straße 2, 86405 Meitingen
Herzlich laden wir Sie zu unseren Dekanatsrunden ein!
Die Leiter/innen und Mitarbeiter/innen von Seniorenkreisen treffen sich jährlich einmal zu Austausch und Fortbildung. Nach Kaffee und Kuchen tauschen sich die Teilnehmer/innen über bewährte Themen, Referenten und Ausflugsziele aus. Anschließend werden Bausteine für Seniorennachmittage vorgestellt. Sie erhalten an diesem Nachmittag die jeweils neue Arbeitshilfe 2021 der Altenseelsorge.
Beginn/Ende: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Unkostenbeitrag: 2,00 € für Kaffee und Kuchen
Referentinnen: Maria Hierl/Margaretha Wachter
Thema: "Wasser ist Leben"
Die Leiter/innen und Mitarbeiter/innen von Seniorenkreisen treffen sich jährlich einmal zu Austausch und Fortbildung. Nach Kaffee und Kuchen tauschen sich die Teilnehmer/innen über bewährte Themen, Referenten und Ausflugsziele aus. Anschließend werden Bausteine für Seniorennachmittage vorgestellt. Sie erhalten an diesem Nachmittag die jeweils neue Arbeitshilfe 2021 der Altenseelsorge.
Beginn/Ende: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Unkostenbeitrag: 2,00 € für Kaffee und Kuchen
Referentinnen: Maria Hierl/Margaretha Wachter
Thema: "Wasser ist Leben"
23.06.2021
19:00
Vereinsakademie Schwaben
Ort: Pfarrheim St. Vitus
Foretstraße 4, 86462 Langweid am Lech
Foretstraße 4, 86462 Langweid am Lech
Sie sind in der Vorstandschaft eines Vereins oder überlegen, ein solches Amt zu übernehmen? Heute sind mit einer solchen Position neben der eigentlichen Vereinsführung rechtliche, besonders steuerrechtliche, Pflichten verbunden. Vielen wird mulmig angesichts der Verantwortung. Dabei ist das Risiko persönlicher Konsequenzen gering, wenn man die wichtigen Gefahrenpunkte kennt und in der Vereinsführung verantwortlich und vorausschauend agiert.
An diesem Abend geht es darum, einen ersten Überblick über diese möglichen Gefahrenpunkte zu gewinnen, sie praxisgerecht und rechtssicher umzusetzen, und wie daraus eine moderne Vereinsführung gelingen kann.
Anmeldung:
E-Mail: keb.ldkr-augsburg@bistum-augsburg.de
Tel.: 08230 700 282
An diesem Abend geht es darum, einen ersten Überblick über diese möglichen Gefahrenpunkte zu gewinnen, sie praxisgerecht und rechtssicher umzusetzen, und wie daraus eine moderne Vereinsführung gelingen kann.
Anmeldung:
E-Mail: keb.ldkr-augsburg@bistum-augsburg.de
Tel.: 08230 700 282
23.06.2021
19:30
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Wie viel Energie bringen Sie täglich für Ärgernisse auf? Im Kleinen wie im Großen sind wir ständig gefordert auf Veränderungen schnell zu reagieren, doch wo bleibt die Gesundheit? Die psychische Widerstandskraft ist in diesen Zeiten von immer größerer Bedeutung. Die Fähigkeit aus Krisen gestärkt hervorzugehen ist lernbar.
Im Vortrag werden verschiedene Werkzeuge und praktische Anleitungen vorgestellt, wie die unterschiedlichen Aspekte der persönlichen Resilienzfaktoren gestärkt werden können. Erleben Sie, wie der eigene Erfolg durch lösungsorientiertes Vorgehen entsteht.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
Im Vortrag werden verschiedene Werkzeuge und praktische Anleitungen vorgestellt, wie die unterschiedlichen Aspekte der persönlichen Resilienzfaktoren gestärkt werden können. Erleben Sie, wie der eigene Erfolg durch lösungsorientiertes Vorgehen entsteht.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
24.06.2021
09:00
Projekt Frauen Leben
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Bildungshaus St. Martin
Klosterhof 8, 82347 Bernried am Starnberger See
Klosterhof 8, 82347 Bernried am Starnberger See
Die Erzählung von Adam und Eva und dem „Sündenfall“ ist eine der bekanntesten Geschichten der Bibel. Sie hat Künstler über Jahrhunderte zu immer wieder neuen Darstellungen angeregt. Das hat dazu geführt, dass das biblische Ur-Bild des ersten Menschenpaares von vielen Bildern bis heute überlagert wurde.
Unbewusst wurde davon auch unser eigenes Menschenbild, die Vorstellungen vom Mann- und Frausein, mitgeprägt.
Werden die Texte dagegen intensiv gelesen und in der Tiefe aufgeschlüsselt, ergibt sich ein erstaunliches Bild mit manchen Überraschungen. Neue Einsichten um die Weisheit des biblischen Menschenbildes regen an, über den Menschen als Beziehungswesen nachzudenken und auch danach zu fragen, wie das Miteinander von Frauen und Männern gelingen kann.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
In Zusammenarbeit mit Fachbereich Bibel als Wort Gottes und Frauenseelsorge der Diözese Augsburg.
Unbewusst wurde davon auch unser eigenes Menschenbild, die Vorstellungen vom Mann- und Frausein, mitgeprägt.
Werden die Texte dagegen intensiv gelesen und in der Tiefe aufgeschlüsselt, ergibt sich ein erstaunliches Bild mit manchen Überraschungen. Neue Einsichten um die Weisheit des biblischen Menschenbildes regen an, über den Menschen als Beziehungswesen nachzudenken und auch danach zu fragen, wie das Miteinander von Frauen und Männern gelingen kann.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
In Zusammenarbeit mit Fachbereich Bibel als Wort Gottes und Frauenseelsorge der Diözese Augsburg.
28.06.2021
19:30
Kirche und ihre Kommunikation im 21. Jahrhundert
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Die Kirche scheint im Krisenmodus zu sein. Über Skandale, Kirchenaustritte und eine wachsende Kluft zwischen Gläubigen und Kirchenleitung berichten viele Medien. Dabei bleiben oft die positiven Nachrichten der Kirche, die „Frohe Botschaft“ auf der Strecke.
Wie kann Kommunikation gelingen? Was braucht die Kirche an Kommunikation? Wie lässt sie sich nach Innen und Außen verbessern?
Diesen Fragen geht die Veranstaltung nach und wird feststellen: Die Kirche hat etwas zu sagen – sie muss es nur tun.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
Wie kann Kommunikation gelingen? Was braucht die Kirche an Kommunikation? Wie lässt sie sich nach Innen und Außen verbessern?
Diesen Fragen geht die Veranstaltung nach und wird feststellen: Die Kirche hat etwas zu sagen – sie muss es nur tun.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
29.06.2021
10:00
Besuch in der Restaurierungswerkstatt
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Restaurierungswerkstatt im Schaezlerpalais
Maximilianstraße 46, 86150 Augsburg
Maximilianstraße 46, 86150 Augsburg
Der Besuch von Kunstsammlungen und Museen mit ihren Exponaten unterschiedlicher Epochen - ob Gemälde, Fotografie, Plastik, Skulptur oder moderne Installation - zeigt die Objekte perfekt in Szene gesetzt. Aber wie sieht es hinter den Kulissen aus?
In der Restaurierungswerkstatt der Kunstsammlungen und Museen Augsburg erhalten wir einen ersten Eindruck davon… Dabei werden auch durchzuführende Maßnahmen fachlich erläutert.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
In Zusammenarbeit mit Kunstsammlungen und Museen Augsburg.
In der Restaurierungswerkstatt der Kunstsammlungen und Museen Augsburg erhalten wir einen ersten Eindruck davon… Dabei werden auch durchzuführende Maßnahmen fachlich erläutert.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
In Zusammenarbeit mit Kunstsammlungen und Museen Augsburg.
29.06.2021
19:30
Nachhaltigkeit als simple PR-Strategie?
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Immer mehr Menschen bemühen sich um einen klimagerechten und sozial vertretbaren Lebensstil. Dieses Anliegen greifen viele Unternehmen auf. Oftmals handelt es sich jedoch nur um einen "grünen Anstrich", mit dem die Kundinnen und Kunden geködert werden sollen.
Ein wenig nachhaltiges bzw. umweltschädliches Firmengebahren wird oft hinter schönen Öko- und Sozialversprechen versteckt, somit "Greenwashing" betrieben. Hinter einer grünen Scheinwelt schreitet die Zerstörung munter fort.
Ist Nachhaltigkeit nur eine Verkaufsstrategie? Die Referentin geht dieser Frage auf den Grund. Gleichzeitig verleiht sie dem lokalen Widerstand, der sich an unterschiedlichen Orten der Welt regt, eine kraftvolle Stimme und ruft die politischen Verantwortlichen in die Pflicht.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
In Zusammenarbeit mit: AG Bildung und Nachhaltigkeit, Forum Eine Welt.
Ein wenig nachhaltiges bzw. umweltschädliches Firmengebahren wird oft hinter schönen Öko- und Sozialversprechen versteckt, somit "Greenwashing" betrieben. Hinter einer grünen Scheinwelt schreitet die Zerstörung munter fort.
Ist Nachhaltigkeit nur eine Verkaufsstrategie? Die Referentin geht dieser Frage auf den Grund. Gleichzeitig verleiht sie dem lokalen Widerstand, der sich an unterschiedlichen Orten der Welt regt, eine kraftvolle Stimme und ruft die politischen Verantwortlichen in die Pflicht.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
In Zusammenarbeit mit: AG Bildung und Nachhaltigkeit, Forum Eine Welt.
03.07.2021
09:00
Männerseelsorge
Ort: Exerzitienhaus Leitershofen
Krippackerstraße 6, 86391 Stadtbergen
Krippackerstraße 6, 86391 Stadtbergen
Mann und Frau haben unterschiedliche Erwartungen und Ansprüche an die Gestaltung der Paarbeziehung. Für eine lebendige Partnerschaft ist Kommuni-kation das A und O.
An diesem Tag entdecken wir Männer eigene Fähigkeiten, Gespräche auf Augenhöhe mit der Partnerin zu führen.
Konkrete Alltagssituationen bieten ge-nügend Übungsfelder. Neue Einsichten und Verhaltensweisen für das Gespräch mit der Partnerin führen zu weniger Missverständnissen und Frustration.
Ein Nebeneinander oder sogar ein Gegeneinander wird mehr zu einem Miteinander.
An diesem Tag entdecken wir Männer eigene Fähigkeiten, Gespräche auf Augenhöhe mit der Partnerin zu führen.
Konkrete Alltagssituationen bieten ge-nügend Übungsfelder. Neue Einsichten und Verhaltensweisen für das Gespräch mit der Partnerin führen zu weniger Missverständnissen und Frustration.
Ein Nebeneinander oder sogar ein Gegeneinander wird mehr zu einem Miteinander.
03.07.2021
09:30
Im Garten der Liebe - Das Hohelied
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Jugendhaus Waldmühle
Waldmühle 22, 87736 Böhen
Waldmühle 22, 87736 Böhen
Die Suche nach Weisheit, Glück und Lebensfreude ist ganz aktuell. Die Fülle der Ratgeberliteratur in den Buchhandlungen ist ein augenfälliger Beweis dafür. Zugleich ist diese Suche Jahrtausende alt. Selbst die Bibel enthält schon antike "Ratgeberliteratur" als Orientierungshilfe auf dem Lebensweg.
Wenn auch die Lebensbedingungen heute andere sind, hat sich doch das Wesen des Menschen, sein Suchen und Fragen kaum verändert.
So enthält die biblische Weisheitsliteratur neben zeitbedingten Ansichten zahlreiche zeitlos gültige Aussagen als Zeugnis der menschlichen Suche nach gelingendem Leben, die bedenkenswert und richtungsweisend sind. Ihnen gemeinsam ist die Ausrichtung auf Gott und ein Leben nach seiner Weisung.
Termine
Samstag, 8. Mai 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Auf der Suche nach Glück - Das Buch Kohelet
Samstag, 19. Juni 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Das Buch Jesus Sirach
Samstag, 3. Juli 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Im Garten der Liebe - Das Hohelied
Jede Einheit kann auch einzeln belegt werden. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
Wenn auch die Lebensbedingungen heute andere sind, hat sich doch das Wesen des Menschen, sein Suchen und Fragen kaum verändert.
So enthält die biblische Weisheitsliteratur neben zeitbedingten Ansichten zahlreiche zeitlos gültige Aussagen als Zeugnis der menschlichen Suche nach gelingendem Leben, die bedenkenswert und richtungsweisend sind. Ihnen gemeinsam ist die Ausrichtung auf Gott und ein Leben nach seiner Weisung.
Termine
Samstag, 8. Mai 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Auf der Suche nach Glück - Das Buch Kohelet
Samstag, 19. Juni 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Das Buch Jesus Sirach
Samstag, 3. Juli 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Im Garten der Liebe - Das Hohelied
Jede Einheit kann auch einzeln belegt werden. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.