Dr. Gertrud Roth-Bojadzhiev
Referent/-in
Kunsthistorikerin, Augsburg
Zu den besonderen Kostbarkeiten des Augsburger Doms gehören die farbigen Glasfenster, deren Entstehungszeiten nahezu ein ganzes Jahrtausend umfassen.
Die Führung erläutert das Phänomen Glasfenster in seiner Bedeutung für den Innenraum und erklärt die verschiedenen historischen Gestaltungsweisen, die mit der modernen Verglasung des Westchors durch Johannes Schreiter enden.
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht
Bild: S. Warmeser, München
Kunsthistorikerin, Augsburg